Stand der Dinge
auf der Baustelle.
Im Wolfen
Bonstetten
- ArchitektZimmer Schmidt Architekten
- Baujahr2025
Der Neubau des Doppeleinfamilienhauses ist auf der rautenförmigen Parzelle quer zum Hang orientiert und auf die Aussicht nach Südwesten ausgerichtet. Die beiden Häuser sind jeweils als Split-Level-Häuser organisiert, wobei die Stufen dem natürlichen Hangverlauf folgen und beidseitig ebenerdige Haus- und Gartenzugänge ermöglichen. Das Untergeschoss, das zu grossen Teilen im Hang eingebettet ist, tritt im Garten als eingeschossiger untergeordneter Gebäudeteil in Erscheinung.
Durch die sowohl im Grundriss als auch im Schnitt versetzte Positionierung der beiden Häuser erhalten beide Parteien einen privaten Vorplatz zu ihren Häusern, der in seiner Höhenlage dem vorgegebenen Strassenverlauf folgt.
Adlisberghof
Zürich Witikon
- ArchitektRyf Partner Architekten
- Baujahr2026
Das Projekt umfasst ein Wohnhaus mit Pferdestallungen und ein sanierungsbedürftige Bohlenständerhaus mit Scheune, welches 1579 als Teil des Hofs Adlisberg erbaut und 1829 mit einem kleinen Wohnhaus als Anbau an das Hauptgebäude erweitert wurde. Das heutige Wohnhaus mit Pferdestallungen ist im kommunalen Inventar der kunst- und kulturhistorischen Schutzobjekte aufgeführt.
Instandgesetzt wird des Wohngebäudes mit Einbau einer zweigeschossigen 5 1/2-Zimmerwohnung für die Betriebsleitung im südlichen Hausteil, einer zweigeschossigen 3 1/2-Zimmerwohnung und einem 1-Zimmer-Studio für die Angestellten im nördlichen Hausteil und dem westlichen Annexbau. Zwischen der Nord- und Süd-Wohnung befindet sich das unbeheizte, aber witterungsgeschützte Tenn, welches den Wohnungen als erweiterter Aufenthaltsraum im Frühling, Sommer und Herbst zur Verfügung steht. Ein grosses Dach (Kaltdach) überspannt die beiden Wohnungen und das Tenn. Der Dachraum wird - mit Ausnahme des Einbaus einer thermisch gedämmten Technikbox im Estrich des Nordteils - nicht ausgebaut und steht als niederschwellige Lagerfläche beiden Wohnung via einer Estrich-Auszugstreppe zur Verfügung. Beide Wohnungen verfügen über einen privaten Aussensitzplatz auf der Westseite und einen gemeinsamen, halbprivaten Vorplatz auf der Ostseite des Gebäudes.















