Stand der Dinge
auf der Baustelle.

Im Wolfen
Bons­tet­ten

  • Architekt
    Zimmer Schmidt Architekten
  • Baujahr
    2025

Der Neu­bau des Dop­pe­lein­fa­mi­li­en­hau­ses ist auf der rau­tenförmi­gen Par­zelle quer zum Hang ori­en­tiert und auf die Aus­sicht nach Südwes­ten aus­ge­rich­tet. Die bei­den Häuser sind jeweils als Split-Level-Häuser orga­ni­siert, wobei die Stu­fen dem natürli­chen Hang­ver­lauf fol­gen und beid­sei­tig eben­er­dige Haus- und Gar­ten­zugänge ermögli­chen. Das Unter­ge­schoss, das zu gros­sen Tei­len im Hang ein­ge­bet­tet ist, tritt im Gar­ten als ein­ge­schos­si­ger unter­ge­ord­ne­ter Gebäude­teil in Erschei­nung.

Durch die sowohl im Grund­riss als auch im Schnitt ver­setzte Posi­tio­nie­rung der bei­den Häuser erhal­ten beide Par­teien einen pri­va­ten Vor­platz zu ihren Häusern, der in sei­ner Höhen­lage dem vor­ge­ge­be­nen Stras­sen­ver­lauf folgt.

Zum Projekt

Adlis­berg­hof
Zürich Witi­kon

  • Architekt
    Ryf Partner Architekten
  • Baujahr
    2026

Das Pro­jekt umfasst ein Wohn­haus mit Pfer­de­stal­lun­gen und ein sanie­rungs­bedürftige Boh­lenständer­haus mit Scheune, wel­ches 1579 als Teil des Hofs Adlis­berg erbaut und 1829 mit einem klei­nen Wohn­haus als Anbau an das Haupt­gebäude erwei­tert wurde. Das heu­tige Wohn­haus mit Pfer­de­stal­lun­gen ist im kom­mu­na­len Inven­tar der kunst- und kul­tur­his­to­ri­schen Schut­z­ob­jekte auf­geführt.

Instand­ge­setzt wird des Wohn­gebäudes mit Ein­bau einer zwei­ge­schos­si­gen 5 1/2-Zim­mer­woh­nung für die Betriebs­lei­tung im südli­chen Haus­teil, einer zwei­ge­schos­si­gen 3 1/2-Zim­mer­woh­nung und einem 1-Zim­mer-Stu­dio für die Ange­stell­ten im nördli­chen Haus­teil und dem west­li­chen Annex­bau. Zwi­schen der Nord- und Süd-Woh­nung befin­det sich das unbe­heizte, aber wit­te­rungs­geschützte Tenn, wel­ches den Woh­nun­gen als erwei­ter­ter Auf­ent­halts­raum im Frühling, Som­mer und Herbst zur Verfügung steht. Ein gros­ses Dach (Kalt­dach) über­spannt die bei­den Woh­nun­gen und das Tenn. Der Dach­raum wird - mit Aus­nahme des Ein­baus einer ther­misch gedämmten Tech­nik­box im Estrich des Nord­teils - nicht aus­ge­baut und steht als nie­der­schwel­lige Lagerfläche bei­den Woh­nung via einer Estrich-Aus­zugstreppe zur Verfügung. Beide Woh­nun­gen verfügen über einen pri­va­ten Aus­sen­sitz­platz auf der West­seite und einen gemein­sa­men, halb­pri­va­ten Vor­platz auf der Ost­seite des Gebäudes.

Zum Projekt